Abwicklungshinweise
für Kooperationspartner

   

 

Gezielte Suche nach Unterlagen und Informationen, die Sie benötigen
könnten, sowie Hinweise, die für die Abwicklung wichtig sind:

Stichwort

Fundstelle

Kommentar/Erläuterung

AAB-Sammelkonto siehe -> Überweisung vor Kontoeröffnung
Abweichende Versandadresse Ein entsprechender Auftrag wird nur ausgeführt, wenn gleichzeitig eine Haftungserklärung "Zahlungsaufträge per Telefax" (bitte im Einzelfall anfordern) eingereicht wird. Die abweichende Versandadresse auf den Vermittler ist nicht zulässig.
Adressänderung Eine Adressänderung muss im Original mit der Unterschrift des Kunden bei der Augsburger Aktienbank eingereicht werden.
Agio Wird nichts anderes angegeben, berechnet die AAB automatisch das gemäß Satzung eines Fonds höchste zulässige Agio. Soll ein geringeres Agio belastet werden -> Rabatt aufs Agio. Achtung: Ein "Dauerauftrag" für ein geringeres Agio kann nur bei der Einrichtung von Sparplänen erteilt werden. Bei Einmalanlagen/Nachzahlungen ist der Rabatt jeweils erneut zu vermerken. So wird vermieden, dass Kunden ohne Einverständnis des Vermittlers rabattiert investieren. Versucht ein Kunde, direkt mit der AAB rabattiert zu investieren, verweist die AAB an den Vermittler. Da die AAB einen fixen Anteil von der Netto-Investition des Kunden beansprucht, ändert sich die prozentuale Provision mit unterschiedlich hohem Agio (siehe -> Provision bei unterschiedlich hohem Agio).
Aktienkauf Siehe -> Wertpapier-Kauf
Anleihenkauf Siehe -> Wertpapier-Kauf
ASK Abkürzung für -> "Augsburger Service Konto"
Auftragsvollmacht Formular zur Erteilung einer
Auftragsvollmacht
Eine Auftragsvollmacht ermächtigt den Bevollmächtigten, schriftlich erteilte Kauf- oder Verkaufsaufträge online umzusetzen. Dabei kann der Kundenauftrag formlos erteilt werden, muss jedoch mit einer Kundenunterschrift versehen sein (also keine Aufträge per E-Mail möglich).
Auftragsvollmacht erteilt? Zurzeit gibt es (noch) kein Feld in den Stammdaten der Depoteinsicht, aus dem ersichtlich ist, ob eine Auftragsvollmacht erteilt wurde. Wenn Sie sich einmal nicht sicher sind, ob ein Kunde Auftragsvollmacht erteilt hat, dann können Sie das prüfen, indem Sie in den Stammdaten kurz einen Bericht generieren. In der Überschrift sehen Sie entweder "INFO AECON Fondsmarketing GmbH" oder "IF AUFTRAGSV AECON GmbH". Wenn Sie den Bericht an Kunden aushändigen, sollten Sie die Überschrift ausklicken, da der Kunde keinen Bezug zur "AECON Fondsmarketing GmbH" hat.
Augsburger Service-Konto (ASK) Das "ASK" ist ein automatisch mit einer Depoteröffnung bei der AAB verbundenes Girokonto, welches aber nur für die Abwicklung der Wertpapiertransaktionen bestimmt ist. Über das ASK erfolgen die Lastschrifteinzüge für Sparpläne und Einmalanlagen sowie alle Verbuchungen von Wertpapierkäufen und -verkäufen. So hat der Kunde stets alle steuerlich relevanten Angaben zu Käufen und Verkäufen auf einen Blick. Auf dem Konto wird ab einem bestimmten Depotwert automatisch eine -> Lombardkreditlinie eingerichtet.
Bankleitzahl Die BLZ der AAB lautet 720 207 00
Bestandsprovision Die meisten Fondsgesellschaften rechnen die Bestandsprovision vierteljährlich, einige wenige Gesellschaften jährlich, ab. Bei einer Reihe von Gesellschaften ist die Zahlung (oder die Höhe) der Bestandsprovision von einem Mindestbestand (oder einer Bestandsstaffel) der Augsburger Aktienbank abhängig. Kooperationspartner erhalten auf jeden Fall nach stets gleicher Berechnungsmethode die Bestandsprovision in der Höhe vergütet, die der durch die AAB gezahlten Bestandsprovision entspricht.
Bestandsprovisions-vereinbarung Mit 134 Kapitalanlagegesellschaften (Stand: 01.06.2005) gibt es eine Vereinbarung über die Zahlung von Bestandsprovision. Es kommen allerdings ständig neue Gesellschaften hinzu. ACHTUNG: Bei einigen Gesellschaften gilt die Vereinbarung nicht für alle Fonds. Bei manchen Gesellschaften gibt es gestaffelte Bestandsprovisionen, die sich nach dem Gesamtbestand der AAB bei der jeweiligen KAG richten.
BGB-Gesellschaften Entgegen gängiger BGH-Rechtsprechung vertritt das BaFin die Auffassung, dass eine Konto-/Depoteröffnung für BGB-Gesellschaften, bei denen die Kontoeröffnung nicht auf die Namen aller Gesellschafter (wie beispielsweise bei Ehepaaren) lautet, nicht zulässig ist. Aus diesem Grund akzeptiert die AAB keine Konto-/Depoteröffnungen auf den Namen einer BGB-Gesellschaft.
BIC-Code siehe -> SWIFT-Code
Courtage für Wertpapierkäufe und -verkäufe AAB-Preisverzeichnis
(Stand 03/2005)
Grundsätzlich sind die An- und Verkaufsspesen für Aktien, Renten etc. bei der Augsburger Aktienbank günstiger als bei "normalen" Banken. Im Detail informiert das Preisverzeichnis der AAB. Eine Beteiligung des Kooperationspartners an der Courtage für normale Wertpapiergeschäfte ist nicht vorgesehen.
Dach-Hedge-Fonds Orderformular für Dach-Hedge-Fonds Bei der Zeichnung von Dach-Hedge-Fonds ist ein gesondertes Formular zu verwenden, welches im Original benötigt wird (Fax ist im Gegensatz zu normalen Fondsorders nicht zulässig). Außerdem ist kein Lastschrifteinzug möglich. Die gesetzlich vorgeschrieben Angebotsunterlagen müssen physisch ausgehändigt werden (Verzicht des Kunden ist nicht erlaubt).
Depoteinsicht für Kunden Link anfordern
(üblicherweise wird der Link bei Mitteilung der AAB-Vermittler-Nummer automatisch mit der Mail übermittelt)
Die Depoteinsicht ist für die Einbindung in den Frame (Rahmen) der Homepage des Kooperationspartners vorgesehen. Hinter einem entsprechenden Button (bspw. "Depoteinsicht für Kunden") kann der Link als Hyperlink hinterlegt werden. Sie auch -> Depotzugang einrichten
Depoteinzug Depoteinzugsformular Grundsätzlich muss für jedes Depot ein separates Depoteinzugsformular ausgefüllt werden. Am besten orientiert man sich hinsichtlich Adresse der Depot führenden Stelle und Depotnummer am letzten Depotauszug des Kunden. Damit AECON die Eingänge für Sie kontrollieren kann, empfiehlt es sich, eine Kopie der Depotauszüge der Kunden mit einzureichen oder zumindest die Wertpapierkennnummern aufzulisten.
Depoteinzug mit anschließendem Verkaufsauftrag Kauf-/Verkaufsorderformular Verkaufsorder separat ausfüllen, da diese durch uns erst eingereicht werden kann, wenn die zu verkaufenden Titel im AAB-Depot eingebucht worden sind.
Depoteinzug von
Union-Fonds
Depotübertragunsgformular für Union-Fonds Der normale Übertragungsweg für Union-Fonds ist mit Kosten für den Kunden belastet. Deshalb gibt es für Union-Fonds ein separates Übertragungsformular.
Depoteröffnung Depoteröffnungsformular beachten Sie die Anmerkungen zur
-> Legitimationsprüfung,
zum -> Freistellungsauftrag
zum -> Fragebogen "US-Person"
zur
-> Vermittler-Nummer
Depotverpfändung siehe -> Verpfändung
Depotzugang für Kunden einrichten Wenn das Kundendepot in der AECON-Bankenplattform eingesehen wird, kann in der Rubrik "Stammdaten" ein Passwort eingegeben werden. Nun kann der Kunde mit seiner 10-stelligen Depotnummer und dem Passwort sein Depot einsehen. Ist noch kein Zugang eingerichtet, erscheint hier der Hinweis "Depotzugang für Kunden einrichten". Bei bereits eingerichtetem Zugang lautet der Text "Depotzugang für Kunden ändern". Hier kann auch für jeden Kunden separat konfiguriert werden, ob - und welche - Berichte der Kunde unmittelbar einsehen kann.
Dispositionskredit Ein solcher wird im Rahmen des Beleihungswertes der im Depot enthaltenen Wertpapiere automatisch eingerichtet. Siehe auch -> Lombardkreditlinie
Dollar-Überweisungen Bei Überweisungen aus den USA ist zu beachten, dass als Kontoverbindung die internationalen Standards entsprechende -> IBAN gilt. Der Euro-Gegenwert des Dollar-Überweisungsbetrages wird auf dem -> ASK gutgeschrieben.
Dynamische Fondssparpläne Seit April 2003 kann die AAB dynamische Fondssparpläne abwickeln. Bis das Orderformular entsprechend angepasst ist, kann die Einrichtung durch formlosen schriftlichen Kundenauftrag erfolgen. Als Standard ist eine jährliche Erhöhung der Sparplanrate um 5% vorgesehen. Es können aber auch eine davon abweichende Dynamik vereinbart werden.
Einlieferung effektiver Stücke Für die Einlieferung effektiver Stücke in ein Depot berechnet die AAB € 15,00, wobei sich diese Gebühr auf den jeweiligen Posten (also beliebig viele Stücke von einer WKN) bezieht.
Entnahmepläne Entnahmepläne können grundsätzlich eingerichtet werden, wenn in einem Fonds mindestens € 10.000 investiert sind. Die Entnahmerate sollte nicht weniger als € 250 betragen. Ebenso wie Sparpläne können Entnahmepläne monatlich, vierteljährlich oder jährlich eingerichtet werden. Entnahmepläne sind nur für Fonds möglich, die -> sparplanfähig sind. Insbesondere bei Fremdwährungsfonds kann es bei den ratierlichen Verkäufen zu geringen betragsmäßigen Abweichungen kommen, die über das -> ASK ausgeglichen werden.
Fernabsatzgesetz Depoteröffnungsformular Da wahrscheinlich nicht bei jeder künftigen Order gesichert werden kann, dass der Vermittler bei Unterschrift persönlich zugegen ist, ist die erste Seite des Formularsatzes grundsätzlich mit Depoteröffnung einzureichen.
Fondsorder Fondsorderformular Bei einem bereits eröffneten Depot können Orderaufträge (mit Ausnahme von -> Dach-Hedge-Fonds) per Fax erteilt werden. Bitte auf keinen Fall dann die Order noch zusätzlich per Postschicken, da ansonsten Doppelausführung droht.
Formularbestellung Bestellformular Bestellformular an AECON faxen. Es wird die Zusendung unmittelbar von der Druckerei der AAB veranlasst.
Fragebogen "US-Person" im -> Depoteröffnungsformular enthalten Auch wenn es sich fast ausnahmslos um Kunden mit deutscher Staatsangehörigkeit handelt, ist der Frageborgen komplett auszufüllen. Dies ist auch deshalb wichtig, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass ein Kunde künftig ein amerikanisches Wertpapier ordert. Ohne den vollständig ausgefüllten Fragebogen hätte er dann steuerliche Nachteile. Bei US-Bürgern bitte nur Depoteröffnungen mit den vollständig ausgefüllten -> US-Steuerformularen einreichen.
Freistellungsauftrag Freistellungsauftragsformular

In den Konto-/Depoteröffnungsunterlagen integriert.

ACHTUNG: Bei mehreren Konten/Depots immer nur einen Freistellungsauftrag abgeben!

Bei Ehepaaren sind immer beide Ehepartner aufzuführen, auch wenn nur einer der beiden Ehepartner Depotinhaber sein sollte. Der Freistellungsauftrag ist stets von beiden Ehepartnern zu unterzeichnen. Das Original muss der Bank eingereicht werden.

Bei im Ausland lebenden Personen ist kein Freistellungsauftrag möglich.
IBAN-Nummer Die "IBAN" ist der internationale Bankleitcode, der die Bankleitzahl sowie die Kontonummer des Kunden enthält. Zusätzlich wird jedoch für jeden Kunden eine Prüfziffer generiert, so dass im Bedarfsfall die IBAN-Nummer für Überweisungseingänge aus dem Ausland bei der AAB (gerne über uns) angefordert werden muss.
Identitätsprüfung siehe -> Legitimationsprüfung-
Komplexe Anlageinstrumente Viele Zertifikate und vor allem auch Optionsscheine und sonstige Derivate zählen zu den komplexen Finanzanlageinstrumenten. Bevor entsprechende Produkte vom Kunden geordert werden, muss die entsprechende Informations- und Aufklärungsschrift bei der AAB vorliegen. ACHTUNG: Eine Beratung bezüglich Kauf oder Verkauf solcher Anlageinstrumente ist nur mit Haftungsdach erlaubt.
Lastschrifteinzug
(zu Gunsten des ASK)
Der Lastschrifteinzug zu Gunsten des -> ASK ist nur in Verbindung mit Fondsinvestitionen (Einmalanlagen oder ratierliche Fondssparpläne) möglich. Dabei erfolgt der Lastschrifteinzug stets in einzelnen Beträgen pro Fonds. Bei Einmalanlagen ist zu beachten, dass pro Orderformular max. € 50.000 eingezogen werden. Soll diese Begrenzung im Ausnahmefall überschritten werden, so ist Einzelfallabstimmung erforderlich. Achtung: für -> Stück-Orders ist kein Lastschrifteinzug möglich. Daraus folgt, dass derzeit das -> Online-Ordering für Stück-Orders, deren Gegenwert per Lastschrift eingezogen werden soll, ebenfalls nicht möglich ist.
Lastschrifteinzug
(zu Lasten des ASK)
Der einmalige oder nur einmal jährliche Lastschrifteinzug - bspw. für jährliche Versicherungsprämien - ist möglich. Das -> ASK ist jedoch nicht für monatlich ratierliche Lastschriftabwicklung (wie Miete, Telefonkosten etc.) geeignet.

Achtung: Bei einer Fondsorder zu Lasten des ASK handelt es sich nicht um eine Lastschriftorder (bitte deshalb bei Online-Erfassung der Order auf keinen Fall das ASK als Lastschriftkonto einsetzen)

Legitimationsprüfung Sie als "Sonstiger zuverlässiger Dritter im Sinne des KWG" prüfen die Identität und bestätigen diese auf dem Depoteröffnungsformular. Zur Identitätsprüfung gehören neben den Ausweisdaten eines gültigen Ausweises auf jeden Fall auch Geburtsdatum, Geburtsort und ggf. Geburtsname. Ohne diese Angaben ist eine Eröffnung nicht möglich. Bitte reichen Sie mit Konto-/Depoteröffnung die gut lesbare Kopie des auf seine Gültigkeit hin überprüften Ausweispapiers ein, Der Name der Person, welche die Legitimationsprüfung durchgeführt hat, muss gut leserlich eingetragen werden.
Legitimationsprüfung bei Ausländern Aufgrund der Bestimmungen der EU-Zinsrichtlinie muss bei Ausländern oder bei deutschen Staatsbürgern mit Wohnsitz im Ausland neben der Einreichung der Ausweiskopie auch die Wohnanschrift nachgewiesen werden. Dies kann durch entsprechende amtliche Bestätigung oder aber auch durch Kopie einer Rechnung der Telefongesellschaft, der Wasser- oder Elektrizitätswerke etc.erfolgen, aus der die Rechnungsanschrift ersichtlich ist.
Link für Kunden-Depoteinsicht Kunden können über folgenden Link zur ihrer Depoteinsicht gelangen: https://www6.fundsaccess.com/smb/aecon/dpo.exe/login
Der Link kann als Hyperlink hinter einen entsprechenden Button auf der Homepage des Kooperationspartners hinterlegt werden oder alternativ dem Kunden, der sich diesen dann als Favorit in seinem Internet-Browser speichern sollte, zugemailt werden. Die Freigabe der Depoteinsicht durch den Kooperationspartner erfolgt pro einzelnem Depot in den Stammdaten der Depoteinsicht in der AECON-Investmentplattform
Lombardkreditlinie Übersicht über Beleihungswerte Ab einem Beleihungswert von € 2.500,00 wird (bis zur maximalen Höhe von € 50.000,00) automatisch ein Dispositionskredit auf dem -> ASK eingerichtet. Die Höhe der variablen Kreditlinie wird auf jedem Kontoauszug automatisch angegeben. ACHTUNG: Sinkt der Beleihungswert, so sinkt auch die Höhe des Dispos (jeweils in € 500,00-Schritten).

Soweit ein höherer Dispo vereinbart werden soll, erfolgt dies mit formlosem individuellen Antrag. Je nach Höhe der Kreditlinie kann auch ein individueller Sollzinssatz ausgehandelt werden, der bis zu 1,5% p. a. niedriger sein kann als der Standardzinssatz.
Mindestanlage Abgesehen von einer automatischen Wiederanlage von ausgeschütteten Beträgen (entsprechendes Kreuzchen bei Depoteröffnung anbringen) beträgt die Mindestanlage pro Fonds € 2.500,00. Für Nachinvestitionen in bereits bestehende Fonds sind auch geringere Beträge möglich (jedoch auf keinen Fall unter € 500,00 pro Fonds).
Online-Order Liegt eine -> Auftragsvollmacht vor, so kann ein Kundenauftrag online umgesetzt werden. Zu beachten ist dabei, dass bei Fonds, die nur in ganzen Stücken geordert werden können, die Stückzahl unter Berücksichtigung des (ggf. rabattierten) Agios und ggf. des Fremdwährungskurses ermittelt werden muss. Dadurch kommt es natürlich durch den geänderten Kurs zum Zeitpunkt der Orderausführung zu - meist geringfügigen - Abweichungen. Aus diesem Grund ist die Online-Eingabe von Lastschriftorders nur für Fonds möglich, die betragsmäßig geordert werden können (Achtung: Die Lastschrift-Order ist nicht sofort im Orderbuch sichtbar, da Lastschrift-Orders erst in einem Overnight-Prozess die Fonds-Order generieren).
PDF-Formulare zur Downloadseite
(bitte Benutzernamen und Kennwort für den internen Bereich der AECON-Homepage eingeben)
Die PDF-Formulare erleichtern die Abwicklung, da beispielsweise Name und Adresse der Kunden nur noch einmal eingegeben werden muss. Sie können für den Kundentermin am Bildschirm vorbereitet werden. Der Ausdruck kann dann mit den noch fehlenden Angaben handschriftlich ergänzt werden. Bitte auf keinen Fall doppelseitig ausdrucken!
Preisverzeichnisse Downloadbereich Das normale AAB-Preisverzeichnis sowie die Preisverzeichnisse für das Wertpapiergeschäft und das Sparplan-Depot findet sich in jeweils aktueller Form im Bereich "Formulare" im unteren Teil der zweiten Übersicht.
Provision bei unterschiedlichem Agio Provision bei unterschiedlich hohem Agio Da der Anteil der AAB am Agio fix ist, verändert sich die prozentuale Höhe der Provision je nach Höhe des Agios. In der Tabelle kann die jeweilige Maximalprovision bei unterschiedlich hohem Agio abgelesen werden. Diese ist mit der jeweiligen Provisionsstufe des Kooperationspartners zu multiplizieren.
Rabatt aufs Agio Die meisten Gesellschaften erlauben eine werbliche Aussage, dass ein Rabatt bis zu 50% des Agios gewährt werden kann. In begründeten Einzelfällen kann der Rabatt auch höher ausfallen (beispielsweise bei Fondskäufen in der Familie). Ein Rabatt wird beispielsweise wie folgt vermerkt: "30% Rabatt aufs Agio" (und nicht "Agio = 70%" oder "Agio = 3,5%" )
Rabatt bei Eigenkauf Die Augsburger Aktienbank rechnet bei Eigenkäufen mit einem Minimum-Ausgabeaufschlag von 0,375% (ausgenommen sind natürlich Fonds ohne Ausgabeaufschlag). Vermerken Sie deshalb bei Eigenkäufen (oder Verkäufen im engsten Familienkreis etc.) auf der Kauforder einfach "Maximaler möglicher Rabatt"
Rabatt bei Sparplänen Der maximale Rabatt für Sparpläne wurde im Oktober 2005 von 80% auf 90% des Agios erhöht. Sollen also bei Sparplänen 90% Rabatt aufs Agio gewährt werden, reicht der Hinweis "Maximaler möglicher Rabatt"  auf dem Orderformular.
Rabatt bei Switch Auch bei Verkauf eines Fonds und erneuter Investition in einem anderen Fonds ist der Mindestausgabeaufschlag der Augsburger Aktienbank in Höhe von 0,375% zu berücksichtigen. Es kann jedoch auch ein höheres Agio festgelegt werden. In diesem Fall erfolgt die Provisionsaufteilung zwischen AECON und Kooperationspartner nach dem üblichen Schlüssel (siehe auch Tabelle Provision bei unterschiedlich hohem Agio).
Referenzkonto Das Referenzkonto muss nicht mit dem Lastschriftkonto von Sparplänen übereinstimmen. Als Referenzkonto sollte sinnvollerweise die Kontoverbindung angegeben werden, auf welche voraussichtlich die meisten Überweisungen erfolgen. Denn Überweisungen zu Gunsten des Referenzkontos sind bei der AAB kostenfrei während Überweisungen auf andere Konten mit Gebühren belastet sind.

Wird eine Kreditkarte beantragt, so erfolgt der Einzug der Kreditkartenbelastungen über das Referenzkonto.
Risikoklassen Auswertung WpHG-Fragebogen

Wertpapier-/Fondsübersicht
nach Risikoklassen

Bei der Übertragung bereits gekaufter Wertpapiere/Fonds wird die Risikoklasse nicht geprüft. Beim Kauf bzw. bei der Einrichtung von Sparplänen muss jedoch darauf geachtet werden, dass nur solche Wertpapiere/Fonds gekauft werden können, die der Risikoklasse des Kunden entsprechen. Andernfalls kann der Auftrag nur ausgeführt werden, wenn eine entsprechende Risikobelehrung nachgewiesen wird (bitte im Zweifelsfall telefonisch mit AECON abstimmen).
Schufa-Auskunft Normale Konten und Depots werden seitens der AAB nicht der Schufa (Schutzvereinigung der Kreditwirtschaft) gemeldet. Lediglich echte Darlehen (Autokredit, Wohnungsbaudarlehen etc.) werden gemeldet.
Servicegebühr Servicegebuehrenvereinbarung mit dem Vermittler

Servicegebuehrenvereinbarung mit der AAB.pdf

Mit dem Kunden kann eine Vereinbarung über eine ratierlich zu zahlende Servicegebühr getroffen werden. Diese Servicegebühr, die jährlich zwischen 0,5% und 1,5% betragen kann, wird vierteljährlich durch die AAB dem -> ASK belastet. Bezugsgröße ist die Summe aus Depot- und Kontostand per Quartalsende. Im Gegenzug wird eine Rabattvereinbarung für künftige Agiobelastungen getroffen. BITTE BEACHTEN: Der vereinbarte Agio-Rabatt muss auf jeder Order vermerkt sein, da er nicht im Handelssystem der AAB hinterlegt werden kann.
Sparplanfähige Fonds Weg zur Übersicht sparplanfähiger Fonds Im "Formularshop" finden Sie eine aktuelle Excel-Tabelle, in der alle sparplanfähigen Fonds aufgelistet sind.
Sparplan-Depot Im Rahmen eines Sparplan-Depots können bereits angesparte Bestände von anderen Depots übertragen werden und beliebig viele Sparpläne für mehr als 650 Fonds in Auftrag gegeben werden. Die Verwahrung von sonstigen Wertpapieren oder der einmalige Kauf (oder Switch) von Fondsanteilen ist jedoch nicht möglich. Soll ein Sparplandepot in ein vollwertiges Depot umgewandelt werden, so reicht ein formloses Schreiben des Kunden, in dem er auch das Preisverzeichnisses für das Augsburger Service-Konto akzeptiert.
Stop-Loss-Kurs AAB-Wertpapierorder Stop-Loss-Kurse können für den Verkauf von Einzeltiteln über das Wertpapierorderformular gesetzt werden. Die längste Gültigkeit kann auf den 31.12. des laufenden Jahres terminiert werden.
Stück-Orders Eine Order kann als Betrags-Order oder als Stück-Order aufgegeben werden. Stück-Orders sind insbesondere dann sinnvoll, wenn es sich um Fonds mit einem hohen Anteilspreis handelt, der nicht in Bruchteilen gehandelt wird (in der Regel alle Fonds, die nicht sparplanfähig sind). Zu beachten ist, dass ein Lastschrifteinzug für Stück-Orders nicht möglich ist, da der genaue Lastschriftbetrag nicht beziffert werden kann.
SWIFT-Code Der SWIFT-Code der AAB (auch BIC-Code genannt) lautet AVBADE71.
Switch von bestehenden Anlagen Formular "Wertpapierorder" a). Bereits im AAB-Depot eingebuchte Wertpapiere/Fonds werden mit dem Formular "Wertpapierorder" verkauft. Der Kaufauftrag für die Anlagen, in die geswitcht werden soll, ist separat auszufüllen.
b) Gleiches gilt, wenn die Wertpapiere erst per Depoteinzug übertragen werden. Die Verkaufsorder wird bei der AECON verwahrt, bis alle zu verkaufenden Wertpapiere/Fonds eingegangen sind und dann automatisch mit der Wertpapierorder eingereicht.

-> Rabatt bei Switch beachten
Telefon-Banking Der Kunde kann über die Service-Rufnummer 01802/777000 mit der AAB so kommunizieren, als stünde er am Bankschalter. Die Gespräche werden digital aufgezeichnet, so dass es keiner schriftlichen Bestätigung von erteilten Aufträgen mehr bedarf. Voraussetzung ist die - kostenfreie - Einrichtung des Telefon-Banking-Service. Dieser kann formlos bei der AAB beantragt werden (bspw. durch handschriftlichen Vermerk auf dem Depoteröffnungsantrag oder per Fax über 01802/777001).
Überweisung vom
-> ASK
Überweisungsaufträge können formlos erfolgen und einfach an die Service-Faxnummer der AAB (01802/777001) gefaxt werden. Überweisungen zu Gunsten des -> Referenzkontos sind kostenfrei. Ist -> Telefon-Banking eingerichtet, so kann der Überweisungsauftrag telefonisch über die 01802/777000 erteilt werden.
Überweisung vor Kontoeröffnung Kontoinhaber: Augsburger Aktienbank AG
Konto-Nr. 9990550-550
BLZ 720 207 00
Soll bereits vor Konto-/Depoteröffnung bei der AAB ein Betrag zu Gunsten des neu zu eröffnenden AAB-Kontos überwiesen werden, so kann auf das nebenstehende Sammelkonto der AAB überwiesen werden. Als Betreff bitte angeben: "Neueröffnung: Name, Vorname, Geburtsdatum". Mit Eröffnung des Depots erfolgt die automatische Umbuchung des eingegangenen Betrages auf das Kundenkonto.
US-Staatsbürger Steuerformular 8840

Steuerformular W9

Bitte vergewissern Sie sich im Zweifelsfall einfach auf der Internetseite www.irs.gov/forms_pups/forms.html, ob die Formulare sich nicht geändert haben (einfach Suchbegriff im Formular-Suchfeld auf der linken Seite eingeben).

a) US-Staatsbürger, die ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben, können sich mit dem Steuerformular 8840 von der Eigenschaft "US Staatsbürger" befreien lassen. Dieses ist bei der amerikanischen Steuerbehörde einzureichen.

b) Unabhängig davon müssen US-Staatsbürger mit der AAB-Konto-/Depoteröffnung das US-Steuerformular "W9" einreichen. Darüber hinaus muss für US-Staatsbürger eine beglaubigte Ausweiskopie eingereicht werden.

Vgl. auch -> Fragebogen "US-Person"
US-Überweisungen Bei Überweisungen in die USA fallen bei der AAB Gebühren in Höhe von 0,175% - mindestens € 12,50 und maximal € 150,00 - an.
Vermittler-Nummer Mit der ersten Umsatzeinreichung erhält jeder Kooperationspartner eine AAB-Vermittler-Nummer. Diese ist dann bei allen weiteren Formularen in der Rubrik "Kd. Nr. des Vermittlers" einzutragen. Unter dieser Vermittler-Nummer kann dann die Depot-/Kontoeinsicht für alle Kunden des Kooperationspartners erfolgen. Zur Vermittler-Nummer gehört immer der
-> Vertriebsweg
Verpfändung Verpfändungen von Depots sind grundsätzlich nur an Banken und Versicherungen möglich. Für die Verpfändung von Arbeitgeber-Depots für die Rückdeckung von Pensionsansprüchen gibt es gesonderte Formulare.
Für die Verpfändung von Depots berechnet die AAB eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 50,00, welche durch den Kunden auf das ->ASK eingezahlt werden muss. Generell ist zu beachten, dass alle Verfügungen (mit Ausnahme der Reinvestition von Ausschüttungen in den ausschüttenden Fonds) der Zustimmung des Abtretungsgläubigers bedürfen. Lastschriftorders zu Gunsten verpfändeter Depots sind nicht möglich, da eine Lastschrift innerhalb von sechs Wochen zurückgegeben werden kann. Da auch das ASK verpfändet ist, kann die AAB dann ggf. entstehende Differenzen aus der Rückabwicklung des Wertpapierkaufs nicht aufrechnen.
Das ASK kann ausschließlich auf Haben-Basis geführt werden. Gerät das ASK (bspw. durch Belastung der Depotgebühren) ins Soll, so fordert die AAB zeitnah einen Ausgleich durch den Kunden an.
Vertriebsweg Die Vertriebsweg-Nummer für alle AECON-Kooperationspartner ist "3224"
Vollmacht Vollmachtsformular Der Bevollmächtigte kann über das Konto/Depot verfügen wie der Konto-/Depotinhaber selbst. Einziger Unterschied: Der Konto-/Depotinhaber kann die Vollmacht widerrufen. Für jeden Bevollmächtigten ist ein gesondertes Formular mit kompletter -> Legitimationsprüfung des Bevollmächtigten erforderlich. Bitte unbedingt komplette Adresse und Geburtsort des Bevollmächtigten angeben. Konto-/Depoteröffnungen aufgrund einer Generalvollmacht werden seitens der AAB nicht akzeptiert. Ist eine Vollmacht erteilt, bedarf es keiner gesonderten Vollmacht für den Todesfall mehr.
Vollmacht für den Todesfall Vollmachtsformular Der Bevollmächtigte kann erst verfügen, wenn der Bank der Tod des Vollmachtgebers durch Vorlage einer amtlichen Sterbeurkunde nachgewiesen ist. Ansonsten gelten die gleichen Anmerkungen wie in der Rubrik "Vollmacht".
Wertpapier-Kauf Wertpapierorder Der Kauf von sonstigen Wertpapieren (Anleihen, Aktien, Single-Hedge-Fonds, Zertifikate etc.) kann nur vom Kunden unmittelbar (und ohne Hinweis auf die Einschaltung eines Vermittlers) veranlasst werden. Hierzu bitte gesondertes Formular benutzen und darauf achten, dass keine Verbindung zum Vermittler (bspw. durch Absenderkennung beim Fax) gegeben sind.
WpHG-Fragebogen WpHG-Fragebogen als separates Formular Bei einer Depoteröffnung in Verbindung mit einem Depoteinzug muss zwingend auch der WpHG-Fragebogen ausgefüllt werden. Dies empfiehlt sich auch, da dieser Anhaltspunkte für die künftige Beratung bietet. Vor allem aber kann die AAB nicht bei jeder künftigen Wertpapierorder prüfen, ob ein WpHG-Fragebogen vorliegt. Weitere Infos siehe -> Risikoklassen
Zertifikate-Kauf Siehe -> Wertpapier-Kauf
Zinsabschlagsteuer -> Freistellungsauftrag Ist kein Freistellungsauftrag eingerichtet oder ist der Freistellungsbetrag bereits überschritten, so behält die Bank von entsprechenden Zinseinkünften die Zinsabschlagsteuer ein, die der Kunde dann im Rahmen seiner Steuererklärung verrechnen kann.

Für weitere Fragen wenden Sie sich einfach an uns

telefonisch: 06033/74627-0
per Fax: 06033/74627-10
per E-Mail: info@aecon-gmbh.de oder jdumschat@aecon-gmbh.de

Es ist uns eine große Freude, alle Ihre Fragen innerhalb kürzester Zeit zu beantworten.